Restaurierung eines Perzina Flügels |
||
![]() |
![]() |
|
Rippen festleimen,
Bodenrisse mit poliertem Stahlkeil eröffnen, Resonanzbodenspäne anpassen |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Wärmen des Resonanzbodens von unten, Einleimen der anngepaßten und an den Rippen ausgekehlten Späne mit Knochenleim. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Abhobeln der Späne nach dem Abbinden des Leimes unter Schonung des originalen Resonanzbodenlackes. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Retusche der Späne, Nachlackieren mit Kopal-Schellack-Gemisch, feines wiederholtes Abziehen mit sehr weicher Ziehklinge und Verziehen des Lackes mit dem Polierballen |
|
Garnieren und Beziehen |
||
![]() |
Einpassen der Gußplatte auf Höhe, Messen des Stegdruckes. |
|
![]() |
Garnieren der Gußplatte mit Saitenauflagen und Plattenanhangsstiften in Originalfarbe. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Bezug des Flügels unter Erhalt des originalen Spannungsverlaufes mit Pure Sound Strong Draht auf gebläuten Diamant Wirbeln. |
||
Bezug und Dämpfung |
||
![]() |
![]() |
|
Aufbringen des Blankbezuges |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Aufbringen des Bassbezuges (Heller-Bass). |
||
![]() |
Setzen der Dämpfung. |
|